Haubenlüfter Apollo - Natürlicher Rauchabzug, regensichere Lüftung und Entlüftung

Der nach der EN 12101-2 geprüfte und VdS zertifizierte Brandlüfter Apollo entspricht einem NRA-System und dient der täglichen Permanentlüftung, dem automatischen Rauchabzug, Entlüftung im Brandfall und dem Tageslichteintritt. Der Apollo Brandlüfter wird vorwiegend in industriellen, gewerblichen und kommunalen Bauwerken eingesetzt.

EN 12101-2 geprüfter Brandlüfter

Apollo ist ein EN12101-2- und VdS-zertifiziertes natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät, das vor allem in industriellen, gewerblichen und kommunalen Gebäuden eingesetzt wird. Er wird aus hochwertigen Komponenten, einschließlich korrosionsbeständigem Aluminium, hergestellt und verfügt über EPDM-Dichtungen in Profilen, die horizontal um die Basis herum verlaufen, um eine geringe Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten. Er ist als thermisch getrennte, isolierte oder einschalige Version mit Polycarbonat-, Isolier- oder Glasklappen erhältlich.

Produkt-Highlights

  • Thermisch getrennte, isolierte oder einschalige Ausführungen
  • EN 12101-2 und VdS-zertifiziert
  • Klassifizierung nach EN 1873 („Lichtkuppeln aus Kunststoff“)
  • Polycarbonat-, Isolier- und Glasklappenoptionen verfügbar
  • Integrierte Durchsturzsicherung
  • Leichte Bauweise
  • Hergestellt nach den Anforderungen der ISO 9001 (Qualitätsmanagementnorm)
  • Hohe Rauchabzugsleistung
  • Erhältlich bis zu einer maximalen Breite x Länge von 2500 x 3000 mm in mm-Schritten

Technische Informationen

Abmessungen

  • Gerätebreite: von 1000 mm bis 2500 mm (in mm-Schritten)
  • Länge der Einheit: von 1000 mm bis 3000 mm (in mm-Schritten)

Sockel-Optionen

Die folgenden Sockeloptionen sind verfügbar: 

  • Einschaliger Sockel
  • Doppelschaliger Sockel mit Isolierung 
  • 100% thermisch getrennter Sockel 

Klappen

Die Apollo-Lüfterklappen bestehen entweder aus isolierten Aluminiumplatten oder aus verschiedenen Arten von Polycarbonat-Stegplatten oder Isolierglasplatten und werden in Rahmen aus Aluminium-Strangpressprofilen eingespannt. Die Platten werden so montiert, dass die Wärmeausdehnung berücksichtigt wird und keine Schäden durch Schrauben entstehen.

Die Klappen sind leicht geneigt, so dass Regenwasser abfließen kann und die Klappen nicht verschmutzt werden.

Die Klappen wurden einer Vielzahl von Tests unterzogen, z. B. auf Schlagfestigkeit, Hagelbeständigkeit, akustische Eigenschaften und vieles mehr.

Die folgenden Klappvarianten sind erhältlich:

  • 16 mm starke Polycarbonat-Stegplatte
    • Farbe: grau-transparent, transparent oder nicht-transparent
  • 16 mm dicke hagelbeständige Polycarbonat-Stegplatte
    • Farbe: nicht-transparent
  • 10 mm Polycarbonat + 6 mm Massivplatte
    • Farbe: transparent oder undurchsichtig
  • 32 mm dicke Polycarbonat-Stegplatte
    • Farbe: transparent oder nicht-transparent
  • Doppelstegige isolierte Aluminiumklappen
  • Glas-Klappen
    • Ausgestattet mit Standard-Isolierglas (28mm, 30mm, 32mm).
    • Ausgestattet mit nicht isolierendem Glas nach Kundenspezifikation (Dicke von 24 mm bis 40 mm und maximales Gewicht 45 kg/m²)

Steuerungen

Der Apollo-Klappenlüfter wird durch jeweils zwei Antriebe elektrisch oder pneumatisch geöffnet oder geschlossen.

Es stehen folgende Antriebe zur Verfügung:

  • 24 V DC elektrische Antriebe
  • 230-V-AC-Elektroantriebe - Diese benötigen im Vergleich zu 24-V-DC-Antrieben wesentlich kleinere Kabel. Dies reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich.
  • Doppeltwirkende Pneumatikzylinder

Die Antriebe werden exakt auf die jeweiligen Anforderungen des Projektes ausgelegt, was zu geringeren Betriebs- und Verkabelungskosten führt.

Thermische Leistung (U-Wert)

  • Bis zu 1,31 W/m²K je nach gewählter Produktvariante

Zertifizierungen + Testergebnisse

Gemäß EN 12101-2

  • Windlastklasse: WL 1500
  • Schneelastklasse: Variabel, bis zu 6500 N/m²
  • Betriebstemperatur: T(00) / T(-15)
  • Widerstandsfähigkeit gegen Hitze: B300 - E
  • Verlässlichkeit:
  • Rauchabzug: 1000 Zyklen
  • Alltägliche Belüftung: +10000 Zyklen

In Übereinstimmung mit EN 1873

  • Wasserdichtheit: Bestanden
  • Widerstand gegen aufwärts gerichtete Lasten: UL 1500 / UL 3000
  • Beständigkeit gegen abwärts gerichtete Lasten: DL 3000
  • Schlagfestigkeit gegen einen kleinen harten Körper: Bestanden
  • Schlagzähigkeit gegen einen großen weichen Körper: SB 600 / SB 1200
  • Brandverhalten: Klasse E
  • Luftdurchlässigkeit: AP12

Zusätzliche Leistungsklassen

  • Luftdurchlässigkeit Polycarbonat bei 50 Pa: 0,35 m³/hm²
  • Durchsturzsicherheit für geschlossene Einheit nach GS-BAU-18
  • 600J, 1200J und Dauerhaft
  • Durchsturzsicheres integriertes Gitter 1200J nach EN 1873
  • Hagel- und Kugelfallschutz wurde geprüft
  • Luftdurchlässigkeit nach EN12207 Klasse 3 : 2,25 m³/hm² bei 100Pa für Apollo mit Glas
  • Wasserdichtigkeit nach EN12208 Klasse E900 für Apollo mit Glas
  • Windlast für Fenster und Türen nach EN12210 Klasse C1 für Apollo mit Glas

Akustik

  • Mit Glasklappe: Bis zu 35,0 dB
  • Mit Aluminiumklappen: Bis zu 30,0 dB
  • Mit Polycarbonat-Klappen: Bis zu 26,0 dB
Keyfeatures vom Brandlüftungssystem Apollo

Key Features

Vorgabe nach EnEV
(Energieeinsparverordnung)
3,1 W/m²K

Apollo
1,58 W/m²K*

-49%

U-Wert

*Entsprechende Ausführungsvariante

Der Apollo ist nach
EN 12101-2
geprüft und zertifiziert

Der Apollo ist
VdS-Anerkannt

Das System zeichnet sich durch sein
Geringes
Gewicht
aus

Der Apollo ist variabel
in mm- Schritten
bestellbar

 

Systemmerkmale
  • U-Wert: bis 1,44 W/Km²
  • Als Abluftsystem einsetzbar
  • Die Auslösung kann thermisch-automatisch (68 °C, 93 °C, 110 °C, 141 °C, 182 °C) und/oder manuell über Alarmkasten erfolgen
  • Windlast: bis zu WL 1500
  • Umgebungstemperatur: T (00) / T (-15)
  • Wärmebeständigkeit: B300 E
  • Schneelast: 5700 N/m² (E-Motor)
Produkt in Anwendung
© 2025 Kingspan Holdings (Irl) Limited